TEL:

+49 (0) 2451 9140650

MOBIL:

+49 (0) 179 74 50 56 2

250

TEAMSUPERVISION



Im Rahmen eines Teamentwicklungs-Prozesses unterstützen wir Sie dabei, über ein gemeinsames Sinn- und Selbstverständnis zu größerer Team-Identität und Team-Kultur zu gelangen.



250

FALLSUPERVISION



Fallsupervision verhilft Ihnen zu mehr Klarheit, schafft Entlastung, unterstützt die Ergebnis-Effizienz und steht für Erfolg und Freude an Ihrem Arbeitsplatz.



250

EINZELSUPERVISION



Im Verlauf des Supervisions-Prozesses erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen vielfältige Verhaltensoptionen, um individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen.



Supervision

Was ist Supervision? Eine Investition in das Humankapital.

Supervision ist eine Form berufsbezogener Beratung, die Einzelpersonen, Teams und Gruppen im beruflichen Kontext begleitet.

Supervision ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine sinnvolle Investition in das Humankapital Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens: Als eine regelmäßige berufsbegleitende Maßnahme dient sie der Optimierung der Aufgabenerfüllung, der Professionalisierung, der Teamentwicklung, der Qualitätssicherung, der Psychohygiene und der Krisenintervention im beruflichen Umfeld.

Supervision ist bereits in zahlreichen Arbeitsfeldern ein anerkannter Qualitätsstandard. Auch für Führungskräfte sowie Leitungsteams werden Supervisionen heute immer wichtiger und nachgefragter. Dabei reichen die Handlungsfelder der Supervision von betrieblichen Arbeitskontexten bis hin zu psychosozialen sowie pädagogischen Kontexten.

Was bringt Supervision? Den Blick von ,,außen’'.

Als Einzelperson, Team oder Gruppe können Sie auftretende berufliche Themen, Fragestellungen und Konflikte mit uns, als „außenstehende Experten“ besprechen. Sie bekommen die Möglichkeit, Ihren Arbeitsalltag in einem geschützten und professionellen Rahmen zu reflektieren.

Dieser Blick von „außen“ - durch eine nicht im System beteiligten Person, hilft Ihnen neue Ansätze und andere Wege zu erkennen.

Ob Konflikte, Überforderung, Motivationsschwierigkeiten, berufliche Neuorientierung oder unklare Rollenmuster - bei Irritationen im Beruf und Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation hilft Supervision, Probleme gezielt anzugehen, Lösungen zu erarbeiten sowie neue Wege zu ebnen.

Wie läuft Supervision ab?

In einem telefonischen Erstgespräch klären Sie mit uns, wie eine Supervision Sie in Ihrem Anliegen unterstützten kann.

Dazu ist wichtig für uns zu wissen, welche Erwartungen Sie an uns, an Ihre Supervisorin, Ihren Supervisor haben:


  • Wünschen Sie sich neben der Methodenkompetenz auch fachliches Wissen von uns?
  • Was soll inhaltlich geschehen (Konfliktlösung, Veränderung, Fall-, Teamsupervision oder eine Kombination)?
  • Wie stark ist eine Konfliktlösung oder Veränderung erforderlich bzw. erwünscht?
  • Wie häufig bzw. in welchem Abstand sollen die Supervisionen stattfinden?
  • etc.


Nach diesem ersten Gespräch entscheiden wir beide, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist.


Zur Durchführung der Teamsupervision kommen wir gerne zu Ihnen ins Unternehmen oder in Ihre Organisation. Natürlich können Sie uns auch in unserem Tagungs- und Seminarzentrum „Die Gesundheitsfabrik“ besuchen.